Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach - Laichingen

Adresse: Feldstetter Str. 64, 89150 Laichingen, Deutschland.
Telefon: 733396380.
Webseite: praxiszentrum-laichingen.de.
Spezialitäten: Hausarzt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

Ort von Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach

Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach befindet sich in Laichingen, Deutschland, genauer gesagt in der Feldstetter Str. 64. Diese Praxis bietet eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen an und ist besonders bekannt für ihre Spezialisierung als Hausarztpraxis.

Die Telefonnummer für Terminvereinbarungen und weitere Informationen lautet 733396380. Darüber hinaus können Sie auf ihrer Webseite weitere Details zu den angebotenen Leistungen finden.

Die Praxis verfügt über rollstuhlgerechte Einrichtungen wie einen barrierefreien Eingang, Parkplätze und Toiletten. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit eingeschränkter Mobilität.

Basierend auf Google My Business Bewertungen, hat die Praxis insgesamt 31 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Meinung von 3.4/5. Dies zeigt, dass die Patienten insgesamt zufrieden mit den angebotenen Dienstleistungen sind.

Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Hausarzt in Laichingen sind, ist die Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach eine ausgezeichnete Wahl. Ihr professionelles Team und die umfassenden medizinischen Leistungen machen sie zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für Ihre Gesundheitsbedürfnisse.

Wir empfehlen Ihnen, die Webseite der Praxis zu besuchen, um mehr über ihre Dienstleistungen zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Kontaktieren Sie sie noch heute, um Ihre Gesundheit in guten Händen zu wissen!

Bewertungen von Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach

Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach - Laichingen
A K
5/5

Sehr freundliches Personal und Ärzte, sehr moderne Praxis, gute Organisation. Auch die Wartezeiten und telefonische Erreichbarkeit hat sich verbessert.

Wer sich dennoch beschwert eine Stunde zu warten und erwartet, dass der Arzt alle Patienten persönlich kennt, ist noch nicht in der heutigen Zeit angekommen.

Vielen Dank für die gute Betreuung!

Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach - Laichingen
Bekki Herrmann
5/5

Die Ärztinnen sind allesamt super und die Arzthelferinnen geben sich alle Mühe. Sie versuchen bei dem ganzen Stress trotzdem allen weiterzuhelfen. In der Praxis kann es zu längeren Wartezeiten kommen, ja, aber bei welchem Hausarzt ist das heutzutage nicht mehr so? Vor allem bei so vielen Patienten... Die Patienten, die in der Praxis sind, beschweren sich, dass es so lange dauert und die Patienten, die nicht in der Praxis sind, beschweren sich, dass niemand mehr aufgenommen wird. Es herrscht nunmal Hausärztemangel. Für mich lohnt es sich, für eine gute Behandlung auch mal kurz zu warten!
Man muss sagen, es wird immer auf vorherige Beschwerden nochmals eingegangen und alles so lange getestet, bis der wahre Grund für die Beschwerden aufgedeckt ist. Ich fühle mich jedes Mal sehr wohl und bei den Ärztinnen in sehr guten Händen.

Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach - Laichingen
Klaus Kühfuss
4/5

Sauber, schnell, Wartezeiten gut. Gute Beratung und Behandlung auch bei Fachärzten zu denen überwiesen wird!

Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach - Laichingen
Andi Chouaieb
1/5

War wegen einem Notfall da weil mein eigentlicher Hausarzt im Urlaub war und dies die Vertretung war. Die Arzthelferin am Empfang war total arrogant und unfreundlich, null hilfsbereit. Danke.

Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach - Laichingen
Thomas Schmidt
4/5

Die Wartezeiten sind häufig leider recht lang.
Wenn man aber zu dem Arzt in der Praxis geht der auch Zeit hat geht es.
Telefonisch ist es wirklich katastrophal. Anfang der Woche braucht man es erst gar nicht versuchen.
Sonst wurde immer auf meine Beschwerden eingegangen und passend behandelt. Auch regelmäßig gab es zu Vergangenen Erkrankungen Rückfragen.
Einzelne Arzthelferinnen sollten besser geschult werden. Man sollte jemandem mit Schlaganfallsympthomen keinen Termin in 5 h geben, eher direkt auf den Rettungsdienst verweisen.

Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach - Laichingen
Martin Gnann
5/5

Die teils negativen Rezensionen kann ich nicht nachvollziehen. Seit ca. 2 Jahren Patient dieser Praxis, hatte ich bislang nur mit der Fr. Dr. Stiegeler zu tun. Und ich bin sehr froh eine solche Ärztin gefunden zu haben. Sie nimmt sich immer Zeit, ist empathisch, kompetent und aufmerksam, kann aber auch sehr nachdrücklich werden wenn es sein muss. Dass ich dafür mal etwas längere Wartezeiten in Kauf nehmen muss ist es mir wert, zumal mir noch nie eine Mitarbeiterin in irgendeiner Weise genervt oder unfreundlich begegnet wäre.

Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach - Laichingen
Michelle mangold
1/5

12 x angerufen bis jemand am Telefon war!!
1/2 std. mit anrufen beschäftigt. Dann noch unfreundlich am Telefon. Ein Notfall sollte man bei der Praxis nicht haben:-( Massenabfertigung!!!
Nie wieder

Gemeinschaftspraxis Dr. Spaniol, Dr. Stiegeler, K. Hollenbach - Laichingen
Max Muster
2/5

Diese Rezension gilt nicht Dr. Klöckner persönlich sondern der Gemeinschaftspraxis
Erst das positive. Man bekommt relativ schnell einen Termin.
Sofern man telefonisch durchkommt.

Ansonsten ist man in der Gemeinschaftspraxis nur noch eine Nummer.
Früher als die Arztpraxis noch Dr. Schall und später sein Nachfolger Dr. Steinnestel die Praxis alleine geführt hat fühlte man sich wohl, man hat vertrauen in seinen Hausarzt und der kannte seine Patienten.
Sicherlich haben sich die Zeiten geändert.
Aber dadurch kann man genauso gut wie beim Arbeitsamt eine Nummer ziehen.
Man ist schneller aus dem Behandlungszimmer draußen als man reingekommen ist.
Auf die Beschwerden wird dort leider nicht mehr eingegangen.
Im Prinzip gibt es nur 2 Möglichkeiten: Man bekommt eine Krankmeldung oder eine Überweisung zum Facharzt, mehr wird nicht mehr gemacht.
Ich bin dort seit Jahrzehnten Patient. Aber ich kann mich nicht erinnern dass in den letzten 20 Jahren mal mein Bluttdruck gemessen wurde .
Beim meiner letzten großen Erkältung wurde ich nicht mal angeschaut, kein Blick in den Rachen, nichts. Nur: "Da kann man eh nichts machen, schonen Sie sich".
Wenn meine Frau wegen einer starken Erkältung zu Ihrem Hausarzt geht wird mit einem Abstrich erstmal geklärt ob es ein Virus oder Bakterielle Infekt ist. Hier nicht. Hier ist es immer ein Virus bei dem nichts hilft außer schonen.
Es wird hier inzwischen leider überhaupt nicht auf die Patienten eingegangen oder die Beschwerden untersucht.
Schade, denn Hausärzte haben eigentlich eine gute Ausbildung.
Aber inzwischen machen sie nur noch 2 Dinge: Krankmeldung oder Überweisung ausstellen.
Es ist schon schlimm wie unser Gesundheitssystem verkommt durch die Politik.

Mich stört einfach dass man nur noch eine unpersönliche Nummer ist die nicht wirklich untersucht wird bei Beschwerden sondern nur schnell schnell abgefertigt wird

Go up